.png)
Jubiläumskonzert
Abokonzertreihe
75 JAHRE WONDERLAND – Ein großes Jubiläum will groß gefeiert sein. Allein die Besetzung – mit einer hochkarätigen Solistenriege und dem wunderbaren Tölzer Knabenchor – ist so erlesen wie der Anlass. Mit Jörg Widmann agiert zudem eine Persönlichkeit am Pult, die seit Jahrzehnten mit dem MKO verbunden ist. Beim Jubiläumskonzert findet seine hellhörige, viel gelobte Mendelssohn-Reflexion mit dem MKO einen neuen Höhepunkt. Im Zentrum des Abends steht außerdem Widmanns ›Friedenskantate‹. 2023 in der Thomaskirche in Leipzig uraufgeführt, verarbeitet das Werk Texte aus der Bibel sowie von Matthias Claudius, Jean Paul, Dietrich Bonhoeffer, Bertolt Brecht und Paul Gerhardt. Sie kreisen um Krieg und Frieden, Tod und Versöhnung. Musikalisch greift Widmann die Kantate ›Die Elenden sollen essen‹ auf, mit der Bach 1723 sein Amt als Thomaskantor offiziell antrat. Im höchst gespaltenen Hier und Jetzt unserer Zeit wird aus der Friedensbotschaft Widmanns ein starkes Plädoyer für Zuversicht – ein hoffnungsfrohes ›Dona nobis pacem‹.
Das Konzert wird live von BR-Klassik übertragen.
20 Uhr HP8, Isarphilharmonie
Programm
Felix Mendelssohn-Bartholdy,
Sinfonia Nr. 10 h-Moll
Felix Mendelssohn-Bartholdy,
Symphonie Nr. 5 "Reformations-Symphonie"
Pause
Jörg Widmann,
Friedenskantate